Infos und Tipps für den perfekten Tee-Genuss
Tee ist ein sehr vielseitiges Getränk, das es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen gibt. Während Tee im Herbst und im Winter vor allem als wärmendes Getränk konsumiert wird, ist Tee in der warmen Jahreszeit als erfrischendes Kaltgetränk in Form von Eistee sehr beliebt.
Tee stillt aber nicht nur den Durst, sondern steht oft auch in Verbindung mit Ruhe, Entspannung und Genuss. Anders als Kaffee, der meist mal eben zwischendurch getrunken wird, wird eine Tasse Tee oft sehr viel bewusster und intensiver genossen.
Nun ist Tee aber nicht gleich Tee und damit der Tee seinen vollen Geschmack entfalten kann, gilt es, einige Dinge zu beachten.
Hier die wichtigsten Infos und Tipps für den
perfekten Tee-Genuss in der Übersicht:
• Die Tee-Sorte.
Strenggenommen darf laut ISO 3720 nur das als Tee bezeichnet werden, was direkt aus Teepflanzen gewonnen wird. Getränke wie Pfefferminz-, Kamillen-, Hagebutten- oder andere Kräuter- und Früchtetees sind strenggenommen somit keine Tees, sondern Aufgussgetränke.
Weltweit werden rund 2000 Teesorten angeboten, die aber alle auf zwei Pflanzen zurückgehen, nämlich die chinesische Camellia sinensis und die indische Camellia assamica. Die heutigen Tees werden meist aus einer Kreuzung dieser beiden Pflanzen gewonnen.
Ob es sich um schwarzen oder grünen Tee handelt, hängt dabei nicht mit der Teepflanze, sondern mit der Verarbeitung zusammen. Schwarzer Tee wird vor dem Trocknen fermentiert, grüner Tee nach dem Trocknen und Oolong-Tee ist halb fermentiert.
Zudem wird der Geschmack von der Erntezeit beeinflusst. So schmeckt Tee, der im Frühling geerntet wurde, anders als Tee, der im Herbst geerntet wurde.
• Die Tee-Qualität.
Tee gibt es im Beutel oder lose. Der Unterschied zwischen diesen beiden Formen liegt in der Größe der Blätter. Während loser Tee meist größer ist, befinden sich in Teebeuteln in aller Regel kleine Blätter und Teebruch.
Daher sind Teebeutel auch für den schnellen Teegenuss geeignet, denn die kleinen Blätter entfalten ihren Geschmack sehr viel schneller als große Blätter.
Im Hinblick auf die Qualität spielt also der Tee selbst die entscheidende Rolle, jedoch nicht, ob er lose oder in Teebeuteln verkauft wird.
• Das Tee-Wasser.
Viele Teeliebhaber verwenden Wasserentkalker, vor allem wenn ihr Leitungswasser hart ist.
Bei starkem schwarzen Tee beeinflusst die Wasserqualität den Geschmack nur kaum, je feiner die Teesorten sind, desto deutlicher werden aber die Unterschiede.
• Das Tee-Sieb.
Ob eine Siebkugel, ein Teeei, der Siebeinsatz einer Kanne oder eine separate Kanne zum Aufbrühen verwendet werden, bleibt letztlich dem eigenen Geschmack überlassen.
Entscheidend ist aber immer, dass der Tee ausreichend Platz haben muss, um frei in dem Behältnis schwimmen zu können. Ist dies nicht der Fall, ziehen die Blätter nicht richtig durch und der Geschmack kann sich nicht voll entfalten.
• Das Tee-Geschirr.
Auch das verwendete Teegeschirr ist reine Geschmacksache. Wichtig ist aber, schwarzen oder grünen Tee nicht in einer Kanne zuzubereiten, in der vorher Kaffee, Früchte- oder Kräutertees zubereitet wurden, denn dies verfälscht den Geschmack.
Mit Ausnahme von Glaskannen sollten die Kannen für den Schwarz- und Grüntee zudem nur mit heißem Wasser und ohne Spülmittel gespült werden. In der Kanne bildet sich nämlich eine Schicht, die den Geschmack verbessert.
• Die Dosierung.
Für losen Tee gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie für Kaffee. Das bedeutet, je mehr Tee verwendet wird, desto kräftiger und intensiver wird der Tee.
Auch im Hinblick auf die Brühzeit spielt der eigene Geschmack letztlich die entscheidende Rolle. Bei grünem und schwarzen Tee reichen drei bis fünf Minuten in aller Regel aus, damit der Tee seinen vollen Geschmack entfaltet und anregend wirkt.
Zieht der Tee länger, lösen sich weitere Stoffe, die eine harntreibende Wirkung haben.
• Die Zugaben.
Einige trinken ihren Tee pur, andere süßen mit Zucker, Kandis oder Honig und wieder andere verfeinern ihren Tee mit Milch, Sahne oder Zitrone. Hier gibt es keine strengen Regeln, denn grundsätzlich sollte jeder seinen Tee so trinken, wie es ihm am besten schmeckt.
Mehr Tipps, Anleitungen und Ratgeber zur Gastronomie & Küche:
- Die beliebtesten türkischen Gerichte
- Die besten und beliebtesten Grillsaucen
- Die wichtigsten Küchenmesser
- Die wichtigsten und beliebtesten Saucen
- Gourmet-Tipps zum Thema Fleisch
- Grundkurs über die wichtigsten Gläser
Thema: Infos und Tipps für den perfekten Tee-Genuss
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Blätter, Schalen & Co. verwerten – Infos und Tipps - 11. Mai 2023
- 9 praktische Tipps rund ums Kochen - 14. April 2023
- Leinöl für eine gesunde Küche – Infos und Tipps - 10. März 2023