Zucchini haltbar machen – 3 Rezepte

Zucchini haltbar machen – 3 Rezepte

Saisonales Gemüse aus der Region steht hoch im Kurs. Doch wenn die alljährliche Zucchini-Schwemme da ist, reicht selbst eine umfangreiche Rezeptsammlung oft nicht aus, um das gesunde Gemüse in abwechslungsreichen Gerichten zuzubereiten. Andererseits ist es gar nicht notwendig, alles gleich zu verwerten. Denn Zucchini lassen sich prima haltbar machen, um die Ernte auch Monate später noch genießen zu können.

Anzeige

Zucchini haltbar machen - 3 Rezepte

Drei Rezepte dafür stellen wir in diesem Beitrag vor!:

  1. Zucchini süßsauer einlegen

Das Einlegen in einen süßsauren Essigsud gehört zu den klassischen Methoden, um Gemüse zu konservieren. Wer eingelegte Gurken mag, wird sich für die eingelegten Zucchini vermutlich ebenfalls begeistern.

Benötigt werden neben sauberen, heiß ausgespülten Schraub- oder Bügelgläsern diese Zutaten:

  • 2 kg Zucchini
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 750 ml Tafel- oder Weißweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 300 g Zucker
  • 2 EL Salz
  • 2 EL Gewürzmischung

Fertige Gewürzmischungen zum Einlegen von Gurken sind im Handel erhältlich und eignen sich auch für Zucchini. Wer die Mischung selbst herstellen möchte, kann zum Beispiel Dill, Senfkörner, Koriandersamen, Piment, Fenchel, Wacholderbeeren und Nelken verwenden.

Für einen noch würzigeren Geschmack können außerdem Knoblauch, Chili oder Meerrettich hinzugefügt werden.

So wird’s gemacht

Zunächst die Zucchini waschen und die Blüte und den Stielansatz abschneiden. Anschließend die Zucchini in mundgerechte Würfel, Stifte oder Scheiben schneiden. Sind die Zucchini sehr groß und weich, auch die Kerne entfernen. Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden.

Dann die übrigen Zutaten in einen großen Topf geben und aufkochen. Die klein geschnittenen Zucchini hineingeben und kurz mitkochen lassen. Je nachdem, wie groß die Stücke sind, reichen bis zu fünf, sechs Minuten.

Nun die Zucchini mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen und im Wechsel mit den Zwiebelringen in die Gläser schichten. Danach die Gläser mit dem noch heißen Sud randvoll auffüllen. Dabei darauf achten, dass die Kräuter und Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Zum Schluss die Gläser gut verschließen und abkühlen lassen.

Damit die eingelegten Zucchini ihr volles Aroma entfalten, sollten sie mindestens einige Tage lang durchziehen. Kühl und dunkel aufbewahrt, sind die Zucchini dann mehrere Monate haltbar.

  1. Gegrillte Zucchini in Öl einlegen

Zu einem Grillabend gehören gegrillte Zucchini unbedingt dazu. Wer sich etwas Sommerfeeling in die kalte Jahreszeit mitnehmen möchte, kann Grillzucchini in Öl einlegen. Diese Art der Konservierung ist zum Beispiel im Mittelmeerraum weit verbreitet.

Benötigt werden dafür:

  • 6 mittelgroße Zucchini
  • Salz
  • 1 l Oliven- oder Pflanzenöl
  • frische mediterrane Kräuter nach Wunsch und Geschmack, zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei
  • 5 bis 6 Knoblauchzehen

So wird’s gemacht

Die Zucchini zuerst waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann kräftig mit Salz bestreuen und eine gute halbe Stunde lang ziehen lassen. Anschließend die Scheiben mit einem Küchentuch trocken tupfen.

Nun die Zucchini portionsweise mit etwas Öl in einer Pfanne mehrere Minuten lang scharf anbraten. Wer eine Grillpfanne hat, kann diese verwenden. Dadurch bekommen die Zucchini die typischen Grillstreifen

. Bei der letzten Portion den kleingeschnittenen Knoblauch und die Kräuter mit in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Pflanzendrinks als Milchersatz selber machen - Infos und Rezepte, Teil 3

Danach die Zucchini, den Knoblauch und die Kräuter gleichmäßig in Schraubgläser einfüllen. Zum Schluss so viel Öl in die Gläser geben, dass alles gut bedeckt ist. Fertig!

Im Kühlschrank halten sich die eingelegten Zucchini mehrere Wochen lang. Wir empfehlen auch, die Gläser tatsächlich gekühlt zu lagern, um auszuschließen, dass sich Botulismus-Erreger vermehren.

Zucchini haltbar machen - 3 Rezepte (1)

  1. Zucchini fermentieren

Eine milde Säure erhalten Zucchini durch das Einlegen in Salzlake. Durch die natürlichen Bakterien, die auf der Schale der Zucchini vorhanden sind, wird ein Gärprozess in Gang gesetzt, durch den das Gemüse nach einigen Tagen angenehm säuerlich schmeckt.

Andere Keime, die das Gemüse verderben lassen würden, bilden sich in der sauren Umgebung praktisch nicht.

Außerdem ist das Fermentieren nicht nur eine leckere, sondern auch sehr gesunde Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen.

Benötigt werden:

  • 1,5 kg Zucchini
  • 50 g Salz
  • 1 l Wasser

Wer möchte, kann zusätzlich zwei Himbeer- oder Brombeerblätter kleinschneiden oder einen Teelöffel grünen Tee verwenden. Die darin enthaltenen Gerbstoffe verhindern, dass die Zucchini matschig werden.

Außerdem ist natürlich möglich, Kräuter und Gewürze nach Geschmack hinzuzufügen.

So wird’s gemacht

Die Zucchini waschen und die Enden entfernen. Dann die Zucchini in Stifte oder Scheiben schneiden und in Gläser schichten. Weil Zucchini viel Wasser enthält, sollten die Stücke nicht zu klein werden.

Sonst wird das Gemüse matschig. Sollen die Zucchini knackig bleiben, kann der weiche Innenteil mit den Kernen auch entfernt und anderweitig verwendet werden.

Beim Einschichten die Blätter oder den Tee und eventuell Kräuter oder Gewürze mit in die Gläser geben. Zum Rand hin sollten gute zwei Zentimeter Platz bleiben.

Nun eine Salzlake herstellen. Dafür das Salz in das Wasser einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Die Lake dann über das Gemüse gießen. Wichtig ist, dass das Gemüse komplett bedeckt ist. Danach das Gemüse mit einem Gewicht beschweren.

Das kann zum Beispiel ein kleiner Schraubdeckel oder Teller sein, auf den ein Schüsselchen mit Wasser gestellt wird. Das Gewicht sorgt dafür, dass das Gemüse nicht nach oben schwimmt. Würde das Gemüse nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein, könnte es schimmeln.

Gläser mit einem Schraubdeckel werden nicht verschlossen, damit die Gase, die bei der Fermentation entstehen, entweichen können. Gläser mit einer Gummidichtung können verschlossen werden.

Nun die Gläser für etwa eine Woche bei Raumtemperatur stehen lassen. Während der Gärung steigen Bläschen auf.

Sobald keine Bläschen mehr zu sehen sind, ist die Fermentation beendet. Dann das Gärgewicht entnehmen und die Gläser schließen. Im Kühlschrank halten sich die Zucchini bis zu einem halben Jahr lang.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Zucchini haltbar machen – 3 Rezepte

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Hier schreiben Tina Fachinger, - Ernährungsberaterin, Dietmar Beinbach, - Koch und Geschäftsinhaber mehrerer Restaurants, Youtuberin & Hobbyköchin Sevilart, sowie Christian Gülcan, 10 Jahre Erfahrung im Lebensmittel-Großhandel und der Belieferung an jegliche Gastronomie, Betreiber und Redakteur dieser Webseite. Wir möchten Wissenswertes zu Nahrungsmitteln, Ernährung, Backen und Kochen vermitteln. Tipps für Hobbyköche und Gastronomie Tipps, Anleitungen, Rezepte und Ratgeber geben. Videos dreht unsere gute Fee Sevil.

Kommentar verfassen