Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 2. Teil

Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 2. Teil

Spätestens wenn der Herbst die Landschaft in leuchtende Orange- und Rottöne färbt und Halloween in greifbare Nähe rückt, halten auch Kürbisse Einzug in die Wohnungen. Ausgehöhlt und mit Schnitzereien verziert stehen sie in Eingangsbereichen und auf Fensterbänken, während kleinere Exemplare die Tische schmücken.

Anzeige

Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 2. Teil

Auch in der Küche sind Kürbisse im Herbst und Winter von der Speisekarte kaum wegzudenken. Schließlich schmeckt das Gemüse nicht nur lecker, sondern ist auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen, Kalium und Kalzium.

Außerdem lassen sich Kürbisse so vielseitig zubereiten, dass ein ganzes Menü daraus gezaubert werden kann.

Anregungen gefällig? In einem zweiteiligen Beitrag zeigen wir herbstliche und winterliche Lieblingsrezepte mit Kürbis. Dabei ging es im 1. Teil los mit einem Gruß aus der Küche, kalten und warmen Vorspeisen sowie einem Kürbissalat als Zwischengang.

Jetzt, im 2. Teil, kümmern wir uns um den Hauptgang und den Nachtisch. Viel Spaß!:

Hauptspeisen

In der kalten Jahreszeit darf das Hauptgericht ruhig etwas deftiger sein. Zu einem vegetarischen Menü passen Kürbisscheiben im Kartoffelmantel oder ein leckerer Kürbisauflauf. Für Fleischliebhaber servieren wir einen Kürbisgulasch.

Kürbis im Kartoffelmantel mit Paprikasauce

  • 600 g Muskatkürbis
  • 300 g Kartoffeln
  • 1 Ei
  • Mehl
  • Pflanzenöl zum Braten
  • 1 rote Paprika
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 125 ml Hühnerbrühe
  • 125 ml Sahne
  • 4 cl Wermut
  • 4 EL trockener Weißwein
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Gewürznelke
  • Salz und Pfeffer
  • Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne zum Garnieren

Die Kartoffeln schälen und mit der Reibe in nicht zu feine Späne hobeln. Dann die geriebenen Kartoffeln in eine Schüssel geben und beiseitestellen.

Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Für die Paprikasauce die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Knoblauch in dünne Scheiben und die Paprika in Würfel schneiden. Nun die Butter schmelzen, die Schalotten hineingeben und kurz anschwitzen.

Den Knoblauch und die Paprika dazugeben, kurz anrösten und mit Wermut und Weißwein ablöschen. Danach die Sahne, die Brühe, den Zitronensaft, den Thymian und die Gewürznelke hinzufügen und die Sauce bei großer Hitze 5 bis 7 Minuten lang einkochen lassen.

Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Pürierstab mixen und durch ein Sieb passieren.

Jetzt die geriebenen Kartoffeln gut ausdrücken. Die Kürbisscheiben salzen, durch Mehl und das verquirlte Ei ziehen und mit den Kartoffelspänen panieren.

In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die panierten Kürbisscheiben darin langsam goldgelb ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Paprikasauce auf einen Teller geben, den gebackenen Kürbis darauf anrichten und mit etwas Kürbiskernöl und einigen Kürbiskernen garnieren.

Kürbisauflauf

  • 750 g Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 EL geriebener Käse
  • 5 EL Sauerrahm
  • 2 Eier
  • Petersilie und Bohnenkraut
  • Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Den Kürbis raspeln, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anrösten. Dann den Kürbis und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze dünsten.

Wenn der Kürbis gar ist, mit etwas Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken und in eine gefettete Auflaufform geben.

Für die Sauce die Butter schmelzen, das Mehl hineinrühren und leicht rösten. Dann mit der Milch aufgießen. Anschließend den Käse, den Sauerrahm und zwei Eigelbe einrühren. Mit Muskatnuss, Majoran, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen. Die beiden Eiweiße zu Schnee schlagen, die restliche Petersilie unterheben und den Eischnee in die Sauce mischen.

Den Kürbis mit der Sauce übergießen und den Auflauf bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten lang backen. Als Beilage passt ein leichter, grüner Salat.

Kürbisgulasch

  • 650 g Schweineschulter
  • 1 große Zwiebel
  • 50 g Butterschmalz
  • 1 große Tomate
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 kg Kürbis
  • Rinderbrühe
  • 250 g Sauerrahm
  • 2 EL Essig
  • 40 g Mehl
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • Kümmel, Salz und Pfeffer
Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz

Das Fleisch trockentupfen und würfeln, die Zwiebel schälen und kleinschneiden. Die Tomate ebenfalls würfeln. In einem Topf das Butterschmalz erhitzen, das Fleisch und die Zwiebel hineingeben und beides anrösten.

Mit ½ EL Paprikapulver bestäuben und 1 EL Essig hinzufügen. Dann die Tomate und das Tomatenmark dazugeben und mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.

5 EL Brühe hineingießen und das Fleisch etwa 25 Minuten lang dünsten. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe ergänzen.

In der Zwischenzeit den Kürbis schälen, die Kerne herausnehmen und das Kürbisfleisch in feine Streifen schneiden.

Den Kürbis mit dem Fleisch vermischen, erneut ½ Paprikapulver darüberstreuen, 1 EL Essig dazugeben und das Gulasch mit Brühe aufgießen. Dann so lange dünsten, bis alle Zutaten weich sind.

Den Sauerrahm mit dem Mehl verrühren, zum Gulasch geben und gut verkochen lassen. Zum Schluss noch einmal abschmecken. Auf einem Teller anrichten und mit Salz- oder Petersilienkartoffeln als Beilage servieren.

Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 2. Teil

Nachspeisen

Als krönender Abschluss für ein Menü darf der Nachtisch natürlich nicht fehlen. Ein Klassiker ist ein Kürbiskuchen, eine leckere Abwandlung sind Kürbiskerntörtchen.

Kürbis-Nuss-Kuchen

  • 250 g Weizenmehl
  • 130 g kalte Butter
  • 50 g Honig
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Kürbispüree
  • 120 g Nüsse nach Wahl
  • 3 EL Zucker
  • 40 g weiche Butter
  • 200 g Crème fraîche
  • ½ TL Nelkenpulver
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Honig
  • 2 verquirlte Eier
  • 3 EL Rum oder Orangensaft
  • Salz und Muskatnuss

Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und von Hand mit dem Mehl zu groben Krümeln mischen. Dann die Mehl-Butter-Mischung auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde hineindrücken.

In die Mulde den Honig, ein Ei und eine Prise Salz geben. Nun die Zutaten zügig zu einem Teig verarbeiten, dabei nicht zu lange kneten. Ist der Teig zu trocken, 1 bis 3 EL Wasser einarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten lang kühl stellen.

In der Zwischenzeit für die Füllung die Nüsse grob hacken und mit dem Zucker und der weichen Butter verrühren. In einer zweiten Schüssel das Kürbispüree mit Crème fraîche, den verquirlten Eiern, 2 EL Honig und dem Rum oder Orangensaft verrühren.

Diese Masse mit Nelkenpulver, Zimt, etwas Muskatnuss und einer Prise Salz würzen.

Nun den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen und in eine gebutterte Kuchenform legen. Dann die Nussmischung auf den Boden streichen und darüber die Kürbismasse gießen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 10 Minuten lang backen, anschließend die Hitze auf 190 Grad reduzieren und 40 Minuten lang weiterbacken. Den Kuchen abkühlen lassen und mit Schlagsahne servieren.

Kürbiskerntörtchen

  • 200 g gemahlene Kürbiskerne
  • 200 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 2 Eigelbe
  • Zimt und Nelkenpulver
  • Marmelade nach Wunsch, zum Beispiel Orangen- oder Aprikosenmarmelade
  • Schokoladenglasur und gehackte Pistazien als Garnitur
Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Infos und Tipps zum Dampfgaren

Aus den Kürbiskernen, der Butter, dem Zucker, dem Mehl, den Eigelben, dem Zimt und dem Nelkenpulver einen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig 0,5 cm dick ausrollen und runde Törtchen in der gewünschten Größe ausstechen. Die Plätzchen auf ein Backblech setzen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 10 bis 12 Minuten lang goldgelb backen.

Nach dem Auskühlen die Plätzchen mit Marmelade bestreichen und je zwei Stück zu einem Törtchen zusammensetzen.

Anschließend mit Schokoladenglasur überziehen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Wer möchte, kann die Törtchen aber auch nur mit Puderzucker bestäuben und mit einer Kugel Eis servieren.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 2. Teil

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


kochen backen99

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Hier schreiben Tina Fachinger, - Ernährungsberaterin, Dietmar Beinbach, - Koch und Geschäftsinhaber mehrerer Restaurants, Youtuberin & Hobbyköchin Sevilart, sowie Christian Gülcan, 10 Jahre Erfahrung im Lebensmittel-Großhandel und der Belieferung an jegliche Gastronomie, Betreiber und Redakteur dieser Webseite. Wir möchten Wissenswertes zu Nahrungsmitteln, Ernährung, Backen und Kochen vermitteln. Tipps für Hobbyköche und Gastronomie Tipps, Anleitungen, Rezepte und Ratgeber geben. Videos dreht unsere gute Fee Sevil.

Kommentar verfassen