Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 1. Teil
Herbstzeit in Kürbiszeit! Dass das Gemüse auch hierzulande sehr beliebt ist, hängt sicher mit der US-Tradition rund um Halloween zusammen. Im Herbst stehen die ausgehöhlten und liebevoll geschnitzten Früchte in den verschiedensten Varianten in den Eingangsbereichen, während innen kleinere Exemplare zusammen mit Kastanien und buntem Laub für eine schöne Deko sorgen.
Aber auch in der Küche haben Kürbisse im Herbst und Winter Hochsaison. Schließlich sind Kürbisse sehr wandelbar, sodass sich viele leckere Gerichte von herzhaft bis süß damit zubereiten lassen.
Gesund sind Speisekürbisse obendrein. So enthalten sie nicht nur die Vitamine A, C und E, sondern liefern zudem Ballaststoffe, Kalium und Kalzium.
In einem zweiteiligen Beitrag zeigen wir herbstliche Lieblingsgerichte mit Kürbis. Dabei ist für jeden Gang des Menüs etwas dabei.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Hinweis: Die Rezepte sind jeweils für vier Personen gedacht. Wer kleinere oder größere Mengen zubereiten will, kann die Zutaten natürlich entsprechend anpassen.
Inhalt
Gruß aus der Küche: Kürbiskernbrot mit Pesto
Für einen saisonalen Gruß aus der Küche, der das Menü einleitet und die Wartezeit verkürzt, bereiten wir ein Brot mit Kürbiskernen zu, das wir mit einem Pesto als Aufstrich reichen. Das Brot können wir außerdem als Beilage zu den Vorspeisen servieren.
Kürbiskernbrot
- 400 g Roggenmehl
- 400 g Weizenmehl
- 20 g Hefe
- 20 g Salz
- 750 ml Wasser
- 50 g geröstete Kürbiskerne
Das Mehl, die Hefe, das Salz und das Wasser in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Der Brotteig sollte eher weich sein. Zum Schluss die Kürbiskerne hinzufügen und einarbeiten. Danach den Teig mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Ist der Teig etwas aufgegangen, zu einem Laib formen oder in eine Backform geben und bei 220 Grad Ober-/Unterhitze etwa eine Stunde lang backen. Dann das Brot auf einem Rost abkühlen lassen, dabei aber nicht zudecken.
Kürbiskernpesto
- 50 g Kürbiskernöl
- 50 g Kürbiskerne
- 1 Bund Basilikum
- 2 Esslöffel geriebenen Parmesan
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
Das Basilikum abspülen und grob hacken. Dann das Basilikum zusammen mit dem Öl, den Kürbiskernen, dem Parmesan und etwas Salz in ein hohes Gefäß geben und dem Stabmixer fein mahlen.
Den Knoblauch erst ganz zum Schluss hinzufügen, damit er nicht bitter wird. Wer möchte, kann den Knoblauch aber auch komplett weglassen.
Vorspeisen
Als Vorspeise schmeckt ein Schafskäse mit Kürbiskernen sehr gut. Wer eine warme Vorspeise bevorzugt, kann sich vielleicht für gebackene Kürbisblüten oder eine Kürbissuppe begeistern.
Schafskäse mit Kürbiskernen
- 400 g Schafskäse
- 200 g Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- 12 Kirschtomaten
- Gartenkresse
- Salz und Pfeffer
Ein paar Kürbiskerne für die spätere Deko zur Seite legen. Die übrigen Kürbiskerne hacken, salzen und mit etwas Kürbiskernöl mischen. Nun den Käse in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in der Mitte einen Kreis ausstechen.
Dann den Käse auf einen Teller legen und den Kreis in der Mitte mit den marinierten Kürbiskernen füllen.
Pro Portion drei Kirschtomaten halbieren oder vierteln und auf dem Teller verteilen. Die Vorspeise mit der Kresse und den übrigen Kürbiskernen bestreuen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Gebackene Kürbisblüten
- 12 Kürbisblüten
- 200 g Mehl
- 2 Eier und 3 Eigelbe
- 300 ml Weißwein; alternativ können auch Bier oder Milch verwendet werden
- 2 Zwiebeln
- 30 g Butter
- 70 g Semmelbrösel
- Zitronensaft
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Schmalz zum Ausbacken
Zuerst bereiten wir einen Backteig für die Blüten zu. Dafür zwei Eigelbe, das Mehl, den Wein und etwas Salz zu einem festen Teig verrühren. Anschließend zwei Eiweiße steif schlagen und den Eischnee unter den Teig heben. Dann den Teig zum Ruhen beiseitestellen.
Die Kürbisblüten abwaschen und trocken tupfen. Für die Füllung die Zwiebeln schälen, hacken und in der Butter glasig anschwitzen.
Die Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit den Semmelbröseln, drei Eigelben und gehackter Petersilie mischen. Die Füllung mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Nun auf jede Blüte etwas von der Füllung geben und die Blüten zusammenschlagen oder einrollen.
Zwischendurch das Schmalz erhitzen. Jetzt jede gefüllte Blüte einmal durch den Backteig ziehen und in dem heißen Schmalz ausbacken.
Kürbissuppe
- 300 g rotes Kürbisfleisch
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 3 TL Honig
- 1 EL Sherry-Essig
- 600 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe für die vegetarische Variante
- 2 Tomaten
- 125 g Sauerrahm
- 2 EL Kürbiskerne
- 1 EL Kürbiskernöl
- Dill
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel fein würfeln und beides in der Butter anschwitzen. Den Honig hinzufügen und kurz mitbraten lassen. Anschließend mit dem Essig und der Brühe ablöschen.
Die Suppe nun zugedeckt etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. Danach die Suppe mit dem Stabmixer sämig mixen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Zwischendurch die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Dann die Tomatenwürfel, den Sauerrahm und etwas gehackten Dill in die Suppe geben.
Die Suppe darf jetzt nicht mehr kochen, damit der Sauerrahm nicht ausflockt. Zum Servieren die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.
Kürbissalat
Als Zwischengang oder auch als Beilage zu einem anderen, herbstlichen Gericht ist ein Kürbissalat eine leckere, gesunde und raffinierte Idee.
- 1 kg Hokkaido- und Spaghettikürbis
- 2 säuerliche Äpfel
- 1 Birne
- 1 Bund Schnittlauch
- 3 EL Naturjoghurt
- ½ TL mittelscharfer Senf
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Zucker und gemahlener Ingwer
Für den Salat den Kürbis abspülen, schalen und entkernen. Dann das Fruchtfleisch auf einer Gemüsereibe grob raspeln oder fein hobeln und in eine Schüssel geben. Die Äpfel und die Birne ebenfalls schälen, das Kerngehäuse entfernen und raspeln oder hobeln. Das Obst zusammen mit dem kleingeschnittenen Schnittlauch zum Kürbis geben.
Für das Dressing den Joghurt mit Senf, Zitronensaft und Öl verrühren. Dann mit Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Zucker und Ingwer pikant abschmecken.
Das Dressing über den Salat geben, gut mischen und den Kürbissalat zugedeckt an einem kühlen Ort eine halbe Stunde lang durchziehen lassen.
Mehr Rezepte:
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Zucchini haltbar machen – 3 Rezepte
- Veränderungen und Trends in der Esskultur
- Ist Schlange das Fleisch der Zukunft?
- Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 2. Teil
- Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 1. Teil
- Die 5 Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung
- Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz
- Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel
Thema: Herbstliche Lieblingsrezepte mit Kürbis, 1. Teil
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Rezept für eine vegetarische Bolognese - 13. März 2025
- 5 leckere Wintersalate - 15. Februar 2025
- Anregungen für die Resteverwertung der Weihnachtsleckereien - 24. Januar 2025