Ist Schlange das Fleisch der Zukunft?

Ist Schlange das Fleisch der Zukunft? – Neben der vitaminreichen Acerola, dem Chiasamen, der voller Ballaststoffe steckt, und der Avocado mit ihren gesunden Fetten könnte sich in Zukunft ein weiteres Lebensmittel in die Riege der Superfoods einreihen: Schlangenfleisch. Wissenschaftler werten Schlangenfleisch als gesundes und proteinreiches Nahrungsmittel, das viel Potenzial hat.

Ist Schlange das Fleisch der Zukunft

Aber was zeichnet das Fleisch der Schlange aus? Warum ist es besser und nachhaltiger als Hähnchen, Schwein und Rind? Und wie wahrscheinlich ist es, dass in Europa künftig Schlangenfarmen betrieben werden?:

Ist Schlange das Fleisch der Zukunft? weiterlesen

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 2. Teil

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 2. Teil

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit gesunden Zutaten sorgt nicht nur dafür, dass Kinder mit allen Vitaminen und Nährstoffen versorgt sind, die sie für ihr Wachstum und ihre Entwicklung brauchen. Sie kann auch dazu beitragen, dass später Übergewicht und Krankheitsbilder wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht zum Problem werden. Denn die Essgewohnheiten, die sich Kinder in jungen Jahren aneignen, behalten sie oft bis weit ins Erwachsenenalter hinein bei.

Gesunde Ernährung für Kinder - so geht's, 2. Teil

Nun klingt gesunde Ernährung aber oft nach Verzicht und Verboten. Doch das muss keineswegs so sein! Schon ein paar einfache Maßnahmen und Tipps genügen, um sich gesund zu ernähren. Zumal Essen immer auch Spaß machen soll.

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 2. Teil weiterlesen

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 1. Teil

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 1. Teil

Oft behalten Kinder die Essgewohnheiten, die sie in jungen Jahren lernen, bis ins Erwachsenenalter hinein bei. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung trägt deshalb nicht nur dazu bei, dass Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind. Stattdessen hilft sie auch, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen Krankheitsbildern im späteren Leben vorzubeugen.

Gesunde Ernährung für Kinder - so geht's, 1. Teil

Weil die Eltern wichtige Vorbilder für ihren Nachwuchs sind, sollten sie mit gutem Beispiel vorangehen und eine gesunde Ernährung zum Thema für die ganze Familie machen. Dabei machen es ein paar Maßnahmen und Tipps einfach, sich gesund zu ernähren.

Das geht auch ganz ohne Verzicht und Verbote!

Gesunde Ernährung für Kinder – so geht’s, 1. Teil weiterlesen

Die 5 Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung

Die 5 Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung ist gar nicht so kompliziert. Wer die Vielfalt an Lebensmitteln ausschöpft, ist schon auf einem guten Weg und muss sich keine Gedanken über Regeln machen, Verbote beachten oder sich in Verzicht üben. Je abwechslungsreicher der Speiseplan ist, desto unwahrscheinlicher ist eine einseitige Ernährung. Es gibt aber bestimmte Lebensmittel, die besonders hilfreich sind. Sie sollten die Basis bilden, um die sich alles andere aufbaut.

Die 5 Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung

Wir stellen die fünf Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung vor!:

Die 5 Basis-Lebensmittelgruppen für eine gesunde Ernährung weiterlesen

Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz

Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz – Der Bärlauch gehört zu den ersten Frühlingsboten. Das Gewürzkraut sprießt von März bis Mai in lichten Wäldern und schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch für die Gesundheit sehr förderlich. Wir stellen den Bärlauch vor und erklären, wie er in Form von Bärlauchsalz haltbar gemacht werden kann.

Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz

Infos zu Bärlauch und Rezept für Bärlauchsalz weiterlesen

Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel

Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel – Jedes neue Jahr bringt immer auch neue Gesetze, Richtlinien und Neuerungen mit sich. Wir haben die wichtigsten Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel zusammengefasst!

Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel

Änderungen 2024 im Bereich Lebensmittel weiterlesen

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 2. Teil

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 2. Teil

Ob gekocht, gebraten, gegrillt oder frittiert und ob als Beilage, Hauptgericht oder raffiniertes Dessert: Süßkartoffeln können auf viele verschiedene Arten zubereitet werden. Auch Bataten genannt, sind die süßlichen Knollen nicht nur lecker, sondern dank ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen auch sehr gesund.

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 2. Teil

Weil sie mehr Stärke und fast dreimal so viel Zucker enthalten, haben sie zwar mehr Kalorien als normale Kartoffeln. Aber Süßkartoffeln lassen den Blutzucker nur langsam ansteigen und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dadurch eignen sie sich bestens für eine ausgewogene Ernährung.

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln zusammengestellt. Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, was genau Süßkartoffeln sind, wie gesund sie sind und worauf es beim Kauf und der Lagerung zu achten gilt.

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 2. Teil weiterlesen

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 1. Teil

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 1. Teil

Süßkartoffeln sind lecker, gesund und vielseitig einsetzbar. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die süßliche Knolle vor, schauen uns ihre Nährwerte an und geben Tipps für den Kauf, die Lagerung und die Zubereitung. Rezeptideen als Anregungen haben wir natürlich auch in petto!

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 1. Teil

Infos und Tipps rund um Süßkartoffeln, 1. Teil weiterlesen

Kräuteröle selber machen – Infos und Rezepte

Kräuteröle selber machen – Infos und Rezepte

Frische Kräuter verleihen vielen Gerichten erst das richtige Aroma. Allerdings sind Kräuter aus eigenem Anbau im Garten oder Wildkräuter nicht das ganze Jahr über verfügbar. Außerdem müssen sie innerhalb weniger Tage verbraucht werden, weil sie nicht lange halten. Sinnvoll ist deshalb, frische Kräuter zu konservieren, um auch nach der Saison nicht auf den köstlichen Geschmack verzichten zu müssen. Eine Möglichkeit dafür sind Kräuteröle.

Kräuteröle selber machen - Infos und Rezepte

Pflanzenöle nehmen die Aromen der Kräuter auf und bewahren sie. Die aromatisierten Öle können anschließend sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden.

Wie sich ganz einfach eigene Kräuteröle herstellen lassen und worauf es dabei zu achten gilt, erklären wir in diesem Beitrag!:

Kräuteröle selber machen – Infos und Rezepte weiterlesen

Tomatenmark und Ketchup selber machen – so geht’s

Tomatenmark und Ketchup selber machen – so geht’s

Tomaten sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch sehr lecker und lassen sich in der Küche in den verschiedensten Varianten zubereiten. Von Soßen über Suppen und Salate bis hin zum Brotaufstrich ist so ziemlich alles möglich. Vor allem im Sommer weiß so mancher Hobbygärtner gar nicht, was er mit er Schwemme an reifen Tomaten anstellen soll. Auch auf dem Wochenmarkt und im Geschäft ist das rote Gemüse zur Haupterntezeit preiswert erhältlich.

Tomatenmark und Ketchup selber machen - so geht's

Eine Zutat in der Küche, die für allerlei Gerichte benötigt wird und ein konzentriertes Tomatenaroma liefert, ist Tomatenmark. Werden Pommes, Kartoffelecken, Hamburger oder auch Nudeln serviert, darf Tomatenketchup nicht fehlen.

Tomatenmark und Ketchup selber machen – so geht’s weiterlesen